Der erste vollständige Trailer zu „Project Hail Mary“ von Amazon MGM Studios mit Ryan Gosling ist erschienen und enthüllt ein spannendes Science-Fiction-Abenteuer, in dem ein unwahrscheinliches Duo – ein menschlicher Astronaut und ein steinhäutiger Außerirdischer – zusammenarbeiten muss, um eine globale Katastrophe zu verhindern. Der Film, der auf Andy Weirs Bestsellerroman basiert, soll am 20. März 2026 in die Kinos kommen.
Eine letzte verzweifelte Mission zur Rettung der Sonne
Der Trailer zeigt Gosling als Ryland Grace, einen Naturwissenschaftslehrer der Mittelschule, der sich einer unmöglichen Mission stellt: zum Sternensystem Tau Ceti zu reisen und die Ursache eines mysteriösen Phänomens aufzudecken, das die Sonne verdunkelt. Es steht weltweit auf dem Spiel. Wenn die Gnade versagt, wird die Erde einfrieren.
Die Kernprämisse des Films basiert auf einem verzweifelten Schachzug: Die letzte Hoffnung der Menschheit ruht bei einem Mann, der nie die Absicht hatte, ein Held zu sein. Dies spiegelt das zentrale Thema von Weirs früherem Erfolg „The Martian“ wider, in dem Einfallsreichtum und wissenschaftlicher Einfallsreichtum der Schlüssel zum Überleben gegen überwältigende Widrigkeiten waren.
Die unwahrscheinliche Partnerschaft mit „Rocky“
Das auffälligste Element des Trailers ist die Einführung von Graces außerirdischem Partner, der wegen seines felsigen, grauen Äußeren liebevoll „Rocky“ genannt wird. Dieser Außerirdische, dem die Augen fehlen und der eine außerirdische Physiologie besitzt, ist kein bedrohlicher Eindringling, sondern ein entscheidender Verbündeter.
Die Dynamik zwischen Grace und Rocky steht im Mittelpunkt der Geschichte und suggeriert eine Mischung aus Humor, Spannung und gegenseitiger Abhängigkeit. Der Film greift das klassische Science-Fiction-Thema der Zusammenarbeit zwischen den Spezies auf, jedoch mit einer neuen Wendung: Das Überleben hängt nicht von Eroberung, sondern vom Verständnis ab.
Weirs bewährte Formel: Wissenschaft, Nervenkitzel und Herz
Project Hail Mary markiert die zweite Zusammenarbeit zwischen Autor Andy Weir und Hollywood nach der von der Kritik gefeierten Adaption von The Martian. Weirs Stärke liegt darin, anspruchsvolle Science-Fiction-Filme mit strenger wissenschaftlicher Genauigkeit zu verankern und selbst die ausgefallensten Szenarien plausibel erscheinen zu lassen.
Drew Goddard, der auch „The Martian“ für die große Leinwand adaptierte, schrieb das Drehbuch zu „Project Hail Mary“. Goddards Fähigkeit, technische Details mit emotionaler Resonanz in Einklang zu bringen, macht ihn zur idealen Ergänzung für Weirs Arbeit.
Eine Starbesetzung und eine ehrgeizige Produktion
Neben Gosling sind Sandra Hüller, Lionel Boyce, Ken Leung und Milana Vayntrub im Film zu sehen. Die von Amazon MGM Studios unterstützte Produktion verspricht ein visuell atemberaubendes Erlebnis, mit Szenen, die für die IMAX-Veröffentlichung gedreht wurden.
Zu den ausführenden Produzenten des Films gehören Patricia Whitcher, Drew Goddard, Lucy Kitada, Nikki Baida, Sarah Esberg und Ken Kao. Diese gemeinsame Anstrengung lässt auf ein hohes Maß an kreativen und finanziellen Investitionen schließen.
Project Hail Mary ist auf dem besten Weg, ein großes Science-Fiction-Ereignis zu werden, das spannende Spannung mit einer hoffnungsvollen Botschaft über den menschlichen Einfallsreichtum und die Zusammenarbeit zwischen den Arten verbindet. Der Erfolg des Films wird von seiner Fähigkeit abhängen, sowohl Spektakel als auch Substanz zu liefern und die Stärken von Weirs ursprünglichem Roman widerzuspiegeln


































