Neue Studie zeigt, dass Schwarzkümmelsamen das Risiko von Fettleibigkeit reduzieren

0
6

Schwarzkümmelsamen, ein traditionelles Heilmittel, das seit Jahrhunderten verwendet wird, haben in einer neuen Studie nachgewiesen, dass sie Fettleibigkeit aktiv bekämpfen, indem sie den schädlichen Cholesterinspiegel senken und die Entwicklung von Fettzellen blockieren. Die in Food Science & Nutrition veröffentlichten Ergebnisse legen nahe, dass das Gewürz eine natürliche Lösung zur Gewichtskontrolle und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken sein könnte.

Altes Heilmittel, moderne Wissenschaft

Nigella sativa, allgemein bekannt als Schwarzkümmel, wird seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin in Südasien, Nordafrika und im Mittelmeerraum verwendet. Systeme wie Ayurveda, Unani und Tibb haben seine heilenden Eigenschaften seit langem erkannt. Die Samen und ihr Öl enthalten bioaktive Verbindungen – darunter Alkaloide, Flavonoide und ätherische Öle – die zu einer Reihe von Vorteilen beitragen.

Wie Schwarzkümmel wirkt

Forscher unter der Leitung von Dr. Akiko Kojima-Yuasa von der Osaka Metropolitan University führten sowohl zelluläre als auch menschliche klinische Studien durch, um die Wirkung von Schwarzkümmel zu verstehen. Im Humanversuch erlebten Teilnehmer, die acht Wochen lang täglich nur 5 Gramm (etwa einen Esslöffel) Schwarzkümmelpulver zu sich nahmen, deutliche Verbesserungen ihrer Blutfettwerte. Konkret:

  • Triglyceride und LDL („schlechtes“) Cholesterin verringert.
  • HDL („gutes“) Cholesterin erhöht.

Diese Veränderungen sind mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen und vorzeitiger Sterblichkeit verbunden.

Zellexperimente ergaben, dass Schwarzkümmelsamenextrakt aktiv die Adipogenese hemmt – den Prozess, durch den sich Fettzellen bilden und reifen. Der Extrakt blockierte sowohl die Ansammlung von Fetttröpfchen als auch die Differenzierung neuer Fettzellen. Das bedeutet, dass Schwarzkümmel nicht nur die Symptome überdeckt, sondern auch die biologischen Prozesse angreift, die zur Fettleibigkeit beitragen.

Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit

„Diese Studie legt den Schluss nahe, dass Schwarzkümmelsamen als funktionelles Lebensmittel zur Vorbeugung von Fettleibigkeit und lebensstilbedingten Krankheiten nützlich sind“, erklärte Dr. Kojima-Yuasa. Das Forschungsteam plant nun größere, längerfristige klinische Studien, um den Einfluss von Schwarzkümmel auf die Insulinresistenz bei Diabetes und Entzündungsmarker zu untersuchen.

Die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Schwarzkümmelsamen könnte sie zu einem wertvollen Instrument in Strategien der öffentlichen Gesundheit zur Bekämpfung von Fettleibigkeit machen, insbesondere angesichts der weltweiten Zunahme von Stoffwechselstörungen. Die Tatsache, dass dieses alte Heilmittel nun durch strenge wissenschaftliche Beweise gestützt wird, unterstreicht den Wert der Integration von traditionellem Wissen mit moderner Forschung.

„Es war so erfreulich zu sehen, dass Schwarzkümmel in einem Versuch am Menschen umfassend tatsächliche, nachweisbare blutfettsenkende Wirkungen zeigte.“ – Dr. Akiko Kojima-Yuasa

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen das Potenzial natürlicher Verbindungen zur Bewältigung dringender gesundheitlicher Herausforderungen. Weitere Forschung wird der Schlüssel sein, um den vollen therapeutischen Nutzen von Schwarzkümmelsamen zu erschließen und sie in wirksame Ernährungsinterventionen zu integrieren.

Referenz: Ahmed, S., et al. (2025). Schwarzkümmelsamen (Nigella sativa) verleihen im 3T3-L1-Zellmodell antiadipogene Wirkungen und bei Menschen lipidsenkende Eigenschaften. Lebensmittelwissenschaft und Ernährung, 13 (9), e70888. https://doi.org/10.1002/fsn3.70888